Digitale Demokratie Toolbox listet politik.ch
Diese Toolbox für digitale Demokratie entstand im Rahmen des #versusvirus-Hackathons 2020 und wird vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ betreut. Das Angebot findet sich auf www.demokratie-toolbox.ch. Die Grundlage für diese Toolbox bildet die CivicTech-Map der Schweiz, entstanden an der 1. CivicTech-Konferenz 2019 in Zusammenarbeit
politik.ch listed among 3 Top Open Civic Data startups
StartUs Insights, an Austria-based but worldwide operating company, created a startup heat map and analyzed 57 open civic data startups impacting smart cities. Metadata, Politik.ch, and Civic Ledger develop 3 top solutions to watch out for. Source: https://www.startus-insights.com/innovators-guide/3-top-open-civic-data-startups-impacting-smart-cities/ We as politik.ch are
politik.ch: TOP-10 der Schweizer GovTech-Startups
Die Plattform public.io hat sich der Vernetzung von Startups im öffentlichen Sektor verschrieben: «We bring together experience from the public sector, technology and finance to help startups solve public problems.» Ende Oktober 2019 wurde politik.ch unter die TOP-10 der Schweizer GovTech-Startups
Erste CivicTech-Map der Schweiz mit politik.ch
Nach der ersten CivicTech-Konferenz der Schweiz, an der wir mit politik.ch mit einem Lightning-Talk präsent waren, hat der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ in Zusammenarbeit mit Rolf Rauschenbach von Pro Civic die erste CivicTech-Map der Schweiz erstellt. Quelle: DSJ (PDF) Auf dem Blogpost
Bundesrundschau zu CivicTech und politik.ch
In der Ausgabe 1/2019 der Bundesrundschau erschien ein umfangreicher Beitrag von Rolf Rauschenbach, der die CivicTech-Landschaft der Schweiz beschreibt. Unter dem Titel "Wer digitalisiert eigentlich die Politik?" stellt sich der Autor die Frage, wie sich politische Institutionen angesichts der Digitalisierung verhalten.
politik.ch at #volcanosummit in Guatemala
«Transparency In Politics: How To Scale Information For Sustainable Progress» Our co-founder Clemens Maria Schuster speaks at 2019's Volcano Innovation Summit in Guatemala. When it comes to the (political) development of a state as well as to it's acts of sovereignty,
politik.ch an der ersten Schweizer Civic-Tech-Konferenz
Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ organisiert am 14. März 2019 im Polit-Forum Bern im Käfigturm die erste Konferenz zum Thema Civic Technology (kurz Civic Tech). Unter Civic Tech wird die aktive Teilhabe von BürgerInnen an politischen Planungs- und Entscheidungsprozessen mittels
Transparenz, Politik, Daten
«Mehr Transparenz würde im übrigen auch mehr Wahrheit ermöglichen.»Roman Herzog, deutscher Bundespräsident, 28.1.1999 Wir, das Team von politik.ch, könnten die Closed-beta-Phase unseres CivicTech-Startups auch mit weniger grossen Worten einleiten, aber manchmal sind die hohen, hehren und weithin sichtbaren Leuchttürme die besseren Ziele. Uns