Rückblick auf die 50. Legislatur (2): Grosses Medienecho
Der Sonntagsblick hat in seiner Ausgabe vom 6. Oktober auf vier Doppelseiten (!) ausführlich Rückschau auf die 50. Legislatur gehalten. Diese Schlagzeilen wurde von einer Vielzahl an weiteren nationalen wie kantonalen Medien aufgegriffen und berichtet. Wir freuen uns als noch
Der Sonntagsblick zieht Bilanz zur 50. Legislatur
Der Sonntagsblick, die grösste Schweizer Sonntagszeitung, hat die 50. Legislatur des Schweizer Parlaments auf ganzen vier Doppelseiten (!) analysiert. Mit grossen Stolz durften wir die Datengrundlage dafür bereitstellen. Behandelte Fragen waren: Abwesenheiten bei AbstimmungenWelche Parlamentarierinnen (die Liste wird angeführt von drei Frauen)
persönlich.com zum Sommeranlass von politik.ch
Die Offenlegung von Parteispenden und zusätzliche Anforderungen an das politische Lobbying – darüber diskutierten GLP-Nationalrätin Tiana Angelina Moser, SVP-Nationalrat Claudio Zanetti und Universiätsprofessor Dr. Francis Cheneval. Das Schweizer Online-Magazin für Kommunikation, Marketing und Werbung persönlich.com berichtet über den Sommeranlass 2019
Bundesrundschau zu CivicTech und politik.ch
In der Ausgabe 1/2019 der Bundesrundschau erschien ein umfangreicher Beitrag von Rolf Rauschenbach, der die CivicTech-Landschaft der Schweiz beschreibt. Unter dem Titel "Wer digitalisiert eigentlich die Politik?" stellt sich der Autor die Frage, wie sich politische Institutionen angesichts der Digitalisierung verhalten.
Rückblick Sommersession 2019 (3): Vergleich der Bundesparlamentarier aus Zürich
Nun hat auch der Tagesanzeiger seine Rückschau auf die Sommersession auf Basis unserer Daten erstellt, mit dem Fokus auf die Zürcher National- und Ständerät*innen. Wahlkämpfer Köppel schwänzt in Bern.Der SVP-Mann macht Wahlkampf in 162 Zürcher Gemeinden. Doch er ist nicht der
Rückblick Sommersession 2019 (2): Roger Köppel ist der Absenzenkönig
Unser Rückblick auf die Sommersession 2019 erschient sowohl in der Luzerner Zeitung als auch auf dem Online-Newsportal Watson. Wir lieferten die Datengrundlage für diesen Beitrag. Roger Köppel ist der Absenzenkönig im Parlament – seine Ausrede überrascht nichtNiemand fehlt im Bundesparlament häufiger als
Rückblick Sommersession 2019 (1): Absenzenkönig Köppel
Unser Rückblick auf die Sommersession 2019 erschient dieses mal in der Luzerner Zeitung. Wir konnte aufgrund unsere Rankings und Auswertungen rasch die Datengrundlage für diese Beitrag liefert. Bei Köppel geht der Abstimmungskampf vor – der SVP-Nationalrat ist Absenzenkönig im ParlamentQuelle: https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/bei-koeppel-geht-der-abstimmungskampf-vor-der-svp-nationalrat-ist-absenzenkoenig-im-parlament-ld.1132530 Wir
Das Polit-Jahr 2018 im Rückblick
Das Schweizer Online-Newsportal Watson hat auf Basis unserer Daten nicht nur einen Rückblick auf die diesjährige Wintersession erstellt, sondern gleich einen Vergleich über das gesamte Politjahr 2018 angestellt. Diese Politiker schwänzten 2018 am meisten – Köppel hat sich (leicht) gebessertQuelle: https://www.watson.ch/schweiz/st%C3%A4nderat/611096758-diese-politiker-schwaenzten-2018-am-meisten-koeppel-hat-sich-leicht-gebessert Uns
Die Daten zum Interview mit Bundesratskandidat Hans Wicki
Der Tagesanzeiger hat unseren Vergleich der beiden FDP-Ständeräte Karin Keller-Sutter und Hans Wicki aufgegriffen und daraus ein paar Fragen abgeleitet. «Ein Alibikandidat bin ich nicht»Hans Wicki lässt sich von der FDP aufstellen, obwohl seine Konkurrentin Karin Keller-Sutter praktisch gewählt scheint.Quelle: https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/ein-alibikandidat-bin-ich-nicht/story/21375102 Wir
Wer verantwortet knapp verlorene Abstimmungen im Nationalrat?
Aufgrund unserer Daten hat Fabian Renz für die Berner Zeitung / Tagesanzeiger (Newsnet) ausgewertet, welche Nationalrätinnen und Nationalräte besonders oft für verlorene Abstimmungen verantwortlich sind. Die AbtrünnigenSie bringen ihren Gegnern Glück: Hans Grunder (BDP) und Daniel Fässler (CVP) sorgen am