Wortgleiche Vorstösse, unterschiedlicher Support?
Kleine Alltäglichkeiten in der politischen Detailarbeit der letzten Herbstsessionswoche mit politik.ch: Da reichen Dr. Nina Fehr Düsel und Raphael Mahaim die beiden Motionen 24.4025 und 24.4018 ein. Wortidentisch bis hin zur Beistrichfehlern und Fussnote (!) wird etwas durchaus Sinnvolles gefordert,
WIP Limits – agiles Arbeiten im Parlament?
Das Arbeitsvolumen der Sondersession des Nationalrats im April 2024 schaut so aus: Anzahl traktandierte Geschäfte: 232 Anzahl nicht behandelte Geschäfte: 84 Anzahl neu eingereichte Geschäfte: 70 Netto: 154 Geschäfte noch abzuarbeiten Ist damit das Ziel erreicht? Wir bei politik.ch arbeiten seit Tag 1 vollständig agil. Und
politik.ch hat Abstimmungsresultate trotz Hackerangriff auf Parlamentswebsite
Hackerangriff auf Bundesverwaltung: Wir zeigen die Abstimmungsresultate, die parlament.ch zur Zeit nicht abbildet.
Die Energie-Session?
Ein Rückblick auf die Energie-Geschäfte der Herbstsession 2022 Seit dem Angriff Russlands gegen die Ukraine sind der Energiemangel und dessen Auswirkungen das grosse politische Thema. So auch in der diesjährigen Herbstsession. Wir werfen einen Blick auf die Daten und berichten über
Werden Parteipräsidenten kurz vor der Amtsübernahme zu Fraktionsstrebern?
Am vergangenen Samstag wurde der Aargauer Ständerat Thierry Burkart an der Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen zum neuen Präsidenten gewählt. Der Jurist gehört dem rechten Flügel der Partei an. Wir haben uns die Frage gestellt, wie sich im Hinblick auf Burkarts
Das Jenseits für politische Geschäfte?
Stellen Sie sich folgendes vor: Ein kantonales oder nationales Parlament plant eine Motion, an der Sie interessiert sind, oder welche Sie betrifft. Sie speichern sich deshalb den Link von der entsprechenden kantonalen oder nationalen Website ab. Doch als Sie das
Analyse Frühjahrssession 2021
In Zeiten von Homeoffice rückt Komfort in den Vordergrund. Wie sind die Schweizer Parlamentarierinnen während der letzten Legislatur mit diesem “Corona-Komfort” umgegangen? Während der Bevölkerung empfohlen wird, aufgrund der Covid-19 Pandemie möglichst zu Hause zu bleiben, mussten die Nationalrätinnen und
Was sagt die Schweizer Politik zu Home Office?
Wie geht die Schweizer Politik mit der aufkommenden Arbeitsform um? Wie behalten Sie den Überblick zu politischen Vorstössen, welche sich mit Homeoffice befassen? Hier einige Fragen, die mit politik.ch schnell beantwortet sind. Fühlt sich der Bund verpflichtet, Home Office zu fördern?
Wie steht es um den Schweizer Wein?
Die Corona-Pandemie scheint den Schweizer Rebbau stark getroffen zu haben. Mit klar strukturierten und übersichtlichen Informationen verschafft politik.ch den Überblick zu allen Vorstössen auf politischer Ebene, kantonal wie auch national. Hier einige Fragen, die mit politik.ch schnell
Was hat Schweden, was Norwegen nicht hat? Sessionsrückblick auf die Sommersession 2020
Auch die vergangene Sommersession war von Corona-Themen geprägt, und einige heisse Abstimmungen (Ehe für Alle, Konzernverantwortungsinitiative, CO2-Gesetz, Zivildienst etc.) sind durch das Parlament gegangen. Schauen wir zusammen ein paar Abstimmungen an, die es nicht in die Schlagzeilen geschafft haben, und was