Die Zusammenarbeit mit Swico – eine Erfolgsgeschichte
Seit 2017 ist politik.ch als Startup-Mitglied dem Verband Swico angeschlossen, der sich für die ICT- und Digitalbranche einsetzt. Der Verband bietet uns diverse Dienstleistungen an und war gleichzeitig unser erster Kunde. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit, wie Swico in einem Artikel berichtet.
Clemens Schuster als «Steirer des Tages» portraitiert
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als «Digital Shaper 2020» unseres Mitgründers Clemens Maria Schuster für den Bereich «Infrastructure Builders. Dazu hatten wir bereits eine Einordnung versucht, was dieser Preis für uns bedeutet und was wir daraus weiter entwickeln
Digital Shaper 2020 «Infrastructure Builder» – eine Einordnung
Seit fünf Jahren werden jeweils Personen als Digital Shaper ausgezeichnet, die die Digitalisierung der Schweiz und darüber hinaus massgeblich prägen und weitertreiben – diese Menschen sind sozusagen das Who-is-Who der digitalen Schweiz. Die Auszeichnung vergibt eine 12-köpfige Jury des Fachverbandes
Digital Shaper 2020: politik.ch-Mitgründer Clemens Schuster ausgezeichnet
Der Mitgründer von politik.ch und der Kopf hinter der Idee der Plattform wurde als Digital Shaper in der Kategorie «Infrastructure Builders» ausgezeichnet. Der Preis wird seit fünf Jahren an Personen verliehen, die die Digitalisierung der Schweiz und darüber hinaus massgeblich
Digitale Demokratie Toolbox listet politik.ch
Diese Toolbox für digitale Demokratie entstand im Rahmen des #versusvirus-Hackathons 2020 und wird vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ betreut. Das Angebot findet sich auf www.demokratie-toolbox.ch. Die Grundlage für diese Toolbox bildet die CivicTech-Map der Schweiz, entstanden an der 1. CivicTech-Konferenz 2019 in Zusammenarbeit
politik.ch listed among 3 Top Open Civic Data startups
StartUs Insights, an Austria-based but worldwide operating company, created a startup heat map and analyzed 57 open civic data startups impacting smart cities. Metadata, Politik.ch, and Civic Ledger develop 3 top solutions to watch out for. Source: https://www.startus-insights.com/innovators-guide/3-top-open-civic-data-startups-impacting-smart-cities/ We as politik.ch are
politik.ch-Gründer Thomas Gemperle einer von 101 Digital Shapers
Die erste Printausgabe des Magazins «east#digital» stellt 101 Personen vor, welche die Ostschweiz mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ihrem Engagement digital vorantreiben. Mit grossem Stolz und Freude stellen wir fest, dass politik.ch-Mitgründer Thomas Gemperle unter diesen Personen genannt ist! Der
politik.ch: TOP-10 der Schweizer GovTech-Startups
Die Plattform public.io hat sich der Vernetzung von Startups im öffentlichen Sektor verschrieben: «We bring together experience from the public sector, technology and finance to help startups solve public problems.» Ende Oktober 2019 wurde politik.ch unter die TOP-10 der Schweizer GovTech-Startups
Thomas Gemperle im Interview: «Was leistet politik.ch?“
Für das Projekt "Smart Unterwegs" des Kantons Aargau interviewt Lea Fischbacher vom Kommunikationsdienst des Regierungsrats Thomas Gemperle, Mitgründer und Geschäftsführer von politik.ch, zu den Fragen der Digitalisierung von Politik und den Leistungen von politik.ch. https://www.youtube.com/watch?v=xifC0OkDO_c Thomas Gemperle, Mitgründer und Geschäftsführer von politik.ch,
„Was ist politik.ch?“ Unser Erklärvideo
Im Rahmen unseres Sommer-Events 2019 erstellten wir ein Erklärvideo zur Bedeutung, Funktionen und Features von politik.ch. https://www.youtube.com/watch?v=FNJRqyGAFTE Für wen ist politik.ch gedacht? « politik.ch hilft Leuten, die professionell in der Politik arbeiten, schneller, effizienter und einfacher politische Geschäfte zu monitoren, und damit auch